GPDR

Heim GPDR

Informationshinweis zum Datenschutz

  1. Dieser Informationshinweis beschreibt die Grundsätze der Verarbeitung und des Schutzes personenbezogener Daten, die Sie im Zusammenhang mit dem Abschluss und der Durchführung von Beherbergungsleistungen im Hotel Eureka in Sopot bereitstellen.
    Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, jedoch für die Erbringung der genannten Leistungen erforderlich. Verantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten ist die Eureka Sp. z o.o. mit Sitz in der ul. Emilii Plater 7/9/11, 81-777 Sopot, eingetragen im Unternehmensregister unter der Steuernummer NIP: 585-148-04-51 (im Folgenden: Hotel).
  2. Zum Schutz der anvertrauten personenbezogenen Daten handelt das Hotel auf Grundlage interner Verfahren und Empfehlungen, die mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 über den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie über den freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung – „DSGVO“) im Einklang stehen.
  3. Das Hotel informiert Sie, dass die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken erfolgt:
    – zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin – Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO;
    – zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, die dem Hotel obliegen – Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO in Verbindung mit Art. 112 des polnischen Gesetzes vom 11. März 2004 über die Steuer auf Waren und Dienstleistungen (konsolidierte Fassung: GBl. 2017, Pos. 1221 – im Folgenden: „UStG“) sowie auf Grundlage weiterer allgemein geltender gesetzlicher Vorschriften, einschließlich des polnischen Rechnungslegungsgesetzes, soweit diese anwendbar sind.
  4. Der Kontakt zur für den Datenschutz zuständigen Person ist möglich am Sitz des Hotels Eureka, ul. Emilii Plater 7/9/11, 81-777 Sopot oder per E-Mail unter: gm@eurekasopot.pl.
  5. Das Hotel verpflichtet sich, mit besonderer Sorgfalt für den Schutz der anvertrauten personenbezogenen Daten zu sorgen, und stellt sicher, dass:
    – personenbezogene Daten in einer Form gespeichert werden, die eine Identifizierung der betroffenen Personen nur so lange ermöglicht, wie es für die Vertragsdurchführung notwendig ist, jedoch nicht länger als 3 Jahre ab dem Datum der Beendigung des Vertrags (durch Erfüllung oder Kündigung);
    – für buchhalterische und steuerliche Zwecke, insbesondere zur Abrechnung der Mehrwertsteuer, alle relevanten Dokumente (insbesondere Rechnungen und Dokumente mit personenbezogenen Daten) bis zum Ablauf der steuerlichen Verjährungsfrist gespeichert werden (Art. 112 UStG).
  6. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können sein:
    – Behörden, Institutionen und andere berechtigte Stellen gemäß den gesetzlichen Vorschriften sowie Dienstleister, die Leistungen im Namen und im Auftrag des Hotels erbringen (z. B. Rechtsberatung, Buchhaltung, Marketing, IT-Unterstützung);
    – auf Ihre Anfrage hin beauftragte Dienstleister, z. B. Transportunternehmen, Taxi- oder Kurierdienste, im Zusammenhang mit der Erbringung von Transport- oder Versanddienstleistungen.
  7. Das Hotel kann Ihre auf freiwilliger Einwilligung beruhenden personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken verarbeiten, einschließlich der Zusendung kommerzieller Informationen (an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse) – Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
  8. Die Einwilligung zu Marketingzwecken wird durch das Ankreuzen des entsprechenden Feldes auf der Anmeldungskarte erteilt.
  9. Sie können Ihre Einwilligung zu Marketingzwecken jederzeit widerrufen, indem Sie eine entsprechende Nachricht an die E-Mail-Adresse des Hotels senden: gm@eurekasopot.pl.
  10. Sie haben das Recht auf Einsicht in die vom Hotel verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie das Recht auf deren Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung. Dieses Recht kann ausgeübt werden durch Kontaktaufnahme mit dem Hotel unter: gm@eurekasopot.pl.
  11. Sollten Sie der Ansicht sein, dass Ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen: Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten (PUODO), ul. Stawki 2, 00-193 Warschau.